Matomo - Web Analytics

Welche Unterstützung können Sie von uns bekommen?

Unser Netzwerk bietet ein vielfältiges Angebot an Hilfe und Unterstützung in der Erziehung Ihrer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an.

Zu unseren Angeboten gehören stationäre und teilstationäre Hilfen, Tagesgruppen und ambulante Hilfsangebote. Die gesamte Auflistung finden Sie unter unseren Angeboten. Hier finden Sie demnächst all unsere Infoblätter zu den entsprechenden Angeboten.

 

Stationäre und teilstationäre Hilfen

Stationäre Hilfen sind Angebote für Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrem Elternhaus leben können. Sie finden in den Wohngruppen, in denen sie über Tag und Nacht von unseren pädagogisch qualifizierten Fachkräften betreut werden, eine liebevolle Umgebung.

Bei teilstationären Angeboten leben die Kinder und Jugendlichen Zuhause, werden aber innerhalb der Woche regelmäßig nachmittags von unseren pädagogischen Fachkräften betreut.

 

Tagesgruppen

In unseren Tagesgruppen leben die Kinder Zuhause. Sie werden aber unter der Woche in einem regelmäßigen Zeitraum nach der Schule betreut. Hier verbringen  Kinder im Alter von 6-14 Jahre ihren Nachmittag. Die Betreuungskräfte gehen innerhalb der Gruppe auf jedes Kind individuell ein. Außerdem wird eine enge Zusammenarbeit mit der Familie, den Schulen, den umliegenden Vereinen usw. angestrebt und je nach Bedarf durchgeführt.

 

Betreutes Jugendwohnen

Das betreute Jugendwohnen richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und junge Volljährige, die so selbstständig sind, dass sie in eigenem Wohnraum leben können. Eine erzieherische Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltages wird durch Fachkräfte angeboten. Bei dem betreuten Jugendwohnen nehmen die schulischen wie die beruflichen Perspektiven sowie die Sicherstellung des Lebensunterhaltes eine zentrale Rolle ein.

 

Schulbegleitung und Schulsozialarbeit

Schüler (m/w/d), die starke Einschränkungen im körperlichen, geistigen und/oder seelischen Bereich haben oder von solch einer Einschränkung bedroht sind, haben die Möglichkeit von einer begleitenden Person in ihrem Schulalltag (Schulbegleitung) unterstützt zu werden.

Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe an Schule. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Angebote bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im schulischen oder im persönlichen Umfeld.

 

Ambulante Hilfen

Die sozialpädagogische Familienhilfe arbeitet in der Regel gemeinsam mit der Familie in deren Zuhause und unterstützt.

 

Projektschule

Ein in der Form einzigartiges Unterstützungsangebot bietet die Projektschule. Diese bietet Schülern (m/w/d), die in der Vergangenheit schulische und soziale Enttäuschungen erlebt haben, einen verlässlichen Rahmen, um ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken zu fördern. Dies geschieht in kleinen Lerngruppen, bei individueller und bedarfsorientierter Förderung wie auch bei außerschulischen Aktivitäten.
Die Kinder und Jugendlichen werden in der Projektschule auf die Reintegration in die Regelschule und auf einen externen Schulabschluss vorbereitet.

 

Autismusspezifische Angebote

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Autismus-Diagnose bieten wir verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier gibt es Wohngruppen, in denen eine Betreuung über Tag und Nacht stattfindet. Außerdem bieten wir das intensive Wohntraining an, bei dem die jungen Erwachsenen in Wohnungen mit dem Ziel der Verselbständigung betreut werden.

 

Es ist wichtig, dass Sie Kontakt zu ihrem zuständigen Jugendamt aufnehmen. Dieses berät sie auch gern zu den Hilfemöglichkeiten und ist die Schnittstelle, bevor wir als Träger konkret tätig werden können.

Das zuständige Jugendamt ergibt sich aus Ihrem Wohnort.